Bereits zum vierten Mal fand heute das gemeinsame Fastenbrechen im Ramadan auf dem Leopoldplatz, Die Idee geht auf den Runden Tisch Leopoldplatz zurück, an dem angeregt wurde, das zusammenleben der verschiedenen Kulturen im Wedding durch ein gemeinsames Essen zu bereichern.
Gemeinsam essen verbindet. Ich komme jedes Jahr sehr gerne her. Denn neben dem Essen gibt es ein Kultur- und Bühnenprogramm und natürlich sehr viele Gelegenheiten für Gespräche über den Kiez. An dieser Stelle insbesondere Hüseyin Ünlü vom Café Leo, der immer mit sehr viel Engagement und Herzblut dabei ist.
Verwandte Artikel
Einladung zur historischen Führung durch den Wedding
Der Wedding ist auch nicht mehr das, was er mal war. Aber wie war er eigentlich? Wir begeben uns auf Erkundungstour. Wolfgang Körber wurde 1940 im Wedding geboren und hat… Weiterlesen »
Bildung im Wedding: zu Gast in der Gottfried-Röhl-Grundschule
Die Elternvertretung der Weddinger Gottfried-Röhl-Grundschule hat Daniel Gollasch und Jenny Neubert zum Austausch über ihre Kiezschule eingeladen. Gemeinsam mit den Eltern und dem engagierten Schulleiter Herrn Nové konnten sie sich… Weiterlesen »
Mit Katrin Göring-Eckardt unterwegs im Wedding
Herzlich Willkommen im Wedding, liebe Katrin Göring-Eckardt! Da die Vorsitzende der Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen im Deutschen Bundestag kürzlich in den Wedding gezogen ist, nahm sie meine Einladung, eine… Weiterlesen »
Kommentar verfassen