Eine Million Zugriffe hat der Weddingweiser vor kurzem erreicht. Kurz darauf klickte der 5.000 User bei Facebook auf „gefällt mir“. Zwei Gründe also für uns Macherinnen und Macher des Blogs… Weiterlesen »

Eine Million Zugriffe hat der Weddingweiser vor kurzem erreicht. Kurz darauf klickte der 5.000 User bei Facebook auf „gefällt mir“. Zwei Gründe also für uns Macherinnen und Macher des Blogs… Weiterlesen »
Seit 2003 engagieren sich hier um die 15 Menschen, um Ausstellungen, Konzerte und Kleinkultur für den Wedding zu organisieren. Der gesamte Barbetrieb wie auch alle logistischen Arbeiten werden ehrenamtlich geleistet…. Weiterlesen »
Nachdem in den letzten Monaten mehrere neue Bars wie das FLOP oder Fredericks das bestehende Kulturangebot im Afrikanischen Viertel bereichert haben, eröffnete im Oktober die „Nussbreite“ auf der Seestraße 106. An der… Weiterlesen »
Es tut sich so einiges auf der Seestraße. Im gleichen Gebäude, in dem vor kurzem die neue Bar Nussbreite eröffnete, kann man nun gute Weine und hervorragenden italienischen Käse kaufen… Weiterlesen »
Die Frage Hertha oder Union beantwortet die breite Mehrheit der fußballinteressierten Weddingerinnen und Weddinger eindeutig, trug doch Hertha BSC seine Heimspiele ab 1923 über knapp vier Jahrzehnte im „Stadion am… Weiterlesen »
Tag der Deutschen Einheit. Feiertag. Start ins lange Wochenende für die Berlinerinnen und Berliner. Aber nicht für viele Polizeibeamte, die genau wie Feuerwehrleute oder Krankenhauspersonal trotzdem im Einsatz sind. So… Weiterlesen »
Im Rahmen des Aktionstages „Für ein schönes Berlin!” hat sich auch der Kreisverband Berlin-Mitte von Bündnis 90/Die Grünen engagiert. Am Samstag, den 13.09.2013 haben wir den Leopoldplatz im Wedding geputzt…. Weiterlesen »
In den Osram-Höfen an der Oudenarder Straße hat sich ein interessantes Unternehmen angesiedelt. Die Firma TerraCycle widmet sich einer wichtigen Weddinger Rohstoffquelle: Müll. Ich treffe mich mit dem General Manager… Weiterlesen »
Bereits zum dritten mal fand auf dem Weddinger Leopoldplatz ein öffentliches Iftar (zu deutsch: Fastenbrechen) statt. Bei traditioneller Musik, Tanz und gemeinsamen Essen wurde einen Abend lang gefeiert und es… Weiterlesen »
Am Tag des Viertelfinalspiels Frankreich gegen Deutschland habe ich gemeinsam mit Frank Sorge von der Weddinger Lesebühne Brauseboys das Centre Francais de Berlin besucht. Gemeinsam mit dem Direkteur Florian Fangmann… Weiterlesen »
Diese Seite nutzt das freie Wordpress-Theme Urwahl3000. Erstellt mit ❤ von kre8tiv - Benjamin Jopen.