Heute debattiert der Deutsche Bundestag über die Anerkennung des Völkermordes an den Armenier*innen. Ich finde: Wer über die Taten anderer Nationen urteilt, darf über die eigenen Verbrechen nicht schweigen. Deshalb… Weiterlesen »

Heute debattiert der Deutsche Bundestag über die Anerkennung des Völkermordes an den Armenier*innen. Ich finde: Wer über die Taten anderer Nationen urteilt, darf über die eigenen Verbrechen nicht schweigen. Deshalb… Weiterlesen »
Zum Vorschlag der Weddinger CDU, die Lüderitzstraße und den Nachtigalplatz nicht umzubenennen, sondern nach einem Halberstädter Theologen btw. der nambischen Hafenstadt umzuwidmen, kann man nur den Kopf schütteln. Die beiden… Weiterlesen »
Im Wedding gibt es das bundesweit einzigartige Afrikanische Viertel. Es wurde seit den 1890er Jahren als Kolonialviertel angelegt. Die Straßennamen bestehen aus geografischen Bezeichnungen wie die Togostraße oder die Afrikanische… Weiterlesen »
Gestern haben Frank Sorge und ich im Rahmen der Weddinger Sprach- und Lesewoche eine literarische Radtour durch den #Wedding angeboten. Trotz Resterkältung und kaltem Wetter hat es viel Spaß gemacht…. Weiterlesen »
Am Samstag, den 25. Juli planen Anhänger aus dem Umfeld der rechtspopulistischen Gruppierung BÄRGIDA eine Kundgebung in Reinickendorf. Um 15 Uhr wollen sie unter dem Motto „Asylmissbrauch stoppen“ aufmarschieren. Lina… Weiterlesen »
Nachdem in den letzten Monaten mehrere neue Bars wie das FLOP oder Fredericks das bestehende Kulturangebot im Afrikanischen Viertel bereichert haben, eröffnete im Oktober die „Nussbreite“ auf der Seestraße 106. An der… Weiterlesen »
Es tut sich so einiges auf der Seestraße. Im gleichen Gebäude, in dem vor kurzem die neue Bar Nussbreite eröffnete, kann man nun gute Weine und hervorragenden italienischen Käse kaufen… Weiterlesen »
Am 5. Dezember eröffnete auf dem ehemaligen Gelände der Müllerhalle der Kaufland-Neubau. Gerne nahm ich die Einladung zu einer Führung durch den Markt an, um einmal hinter die Kulissen zu… Weiterlesen »
Rund 50 Gäste folgten der Einladung von Bündnis 90/Die Grünen Berlin-Mitte in das Paul-Gerhardt-Stift im Wedding zur Podiumsdiskussion zum Stand der Dinge im Untersuchungsausschuss des Deutschen Bundestages zu der Mordserie… Weiterlesen »
Nach jahrelanger Diskussion um den Umgang mit dem postkolonialen Erbe des Afrikanischen Viertels in Berlin-Wedding wurde am U-Bahnhof Rehberge eine Informations- und Gedenkstele aufgestellt. Die Tafel trägt einen Text der Bezirksverordnetenversammlung… Weiterlesen »
Diese Seite nutzt das freie Wordpress-Theme Urwahl3000. Erstellt mit ❤ von kre8tiv - Benjamin Jopen.